
Thomas Baumgärtel, „Wir lieben die Vereinigung“
2003, Spraylack und Acryl auf Nessel, 100 x 120 cm, WVZ-Nr. 787. © VG Bild-Kunst Bonn, 2025; Thomas Baumgärtel
Im Auftrag der Freiheit! Bananensprayer
Thomas Baumgärtel
Thomas Baumgärtel zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Street Art Künstlern Deutschlands.
Seine gesprayte Banane ist längst zum Markenzeichen geworden und ziert mittlerweile viele Kulturinstitute. Neben der Banane sind zahlreiche Themen wichtig in Baumgärtels Werk, das sich mit Elementen der Street Art und Pop Art zum eigenen Genre etabliert hat. Baumgärtels Werke sind meistens witzig, haben aber oft einen kritischen oder auch bitterbösen Hintergrund. So gelingt es ihm mit Leichtigkeit, Weltpolitik, gesellschaftliche Missstände, den Klimawandel und vieles mehr zu thematisieren. Die Ausstellung in Schwalenberg zeigt eine Auswahl von Werken der letzten Jahre – viele von ihnen politisch, denn Baumgärtel ist ein Botschafter der Demokratie; seine Werke beziehen Stellung im Namen der Freiheit.
Die Ausstellung wird organisiert in Kooperation mit der Stiftung für Bildung & Kultur Witten.
13. April 2025 – 22. Juni 2025
Di. bis So. 14 – 17.30 Uhr.
Robert Koepke-Haus
Eintrittspreise: Erwachsene: € 2,50, erm.: € 2,00
Kombiticket für beide Museen: Erwachsene: € 4,00, erm.: € 3,00. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre frei
Tickets in bar an den Museumskassen oder im Ticketshop:
https://www.kulturagentur-online.de/malerstadt-schwalenberg/ticket-shop/

Marc Chagall, „Paradies und grüner Esel“
Farblithografie zur Bibel, 1960. © VG Bild-Kunst Bonn, 2025
Marc Chagall – Maler der Träume
Marc Chagall (1887-1985) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Anfangs vom Fauvismus und Kubismus beeinflusst, fand Chagall in seiner Malerei zu einem eigenwilligen Symbolismus mit vielen traumhaften und phantastischen Elementen. Chagall wurde mit seinen irrealen Elementen wie schwebenden oder auf dem Kopf stehenden Menschen, Tieren und Häusern zu einem Wegbereiter des kommenden Surrealismus.
Diese Ausstellung präsentiert Radierungen, Lithografien und Plakatentwürfe, entstanden zwischen 1927 und 1975. Sie zeigen, dass Chagall ein unvergleichlicher, bilderschöpfender Maler-Poet war, der seiner explosiven Phantasie in all seinen Techniken und Schaffensphasen Raum gab.
Die Druckgrafik nimmt einen bedeutenden Platz in seinem Werk ein, zu seinen berühmtesten Werken zählen seine Farblithografien zur Bibel, von denen einige in der Ausstellung zu sehen sind. Alle ausgestellten Werke sind freundliche Leihgaben der Galerie Sundermann FineArt, Würzburg. Die Laufzeit der Ausstellung ist vom 13. April bis zum 22. Juni 2025.
13. April 2025 – 22. Juni 2025
Di. bis So. 14 – 17.30 Uhr.
Städtische Galerie
Marktstr. 5
Eintrittspreise: Erwachsene: € 2,50, erm.: € 2,00
Kombiticket für beide Museen: Erwachsene: € 4,00, erm.: € 3,00. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre frei
Tickets in bar an den Museumskassen oder im Ticketshop:
https://www.kulturagentur-online.de/malerstadt-schwalenberg/ticket-shop/

Philipp Hennevogl – Gebüsch – Linolschnitte
Philipps Arbeiten kreisen um Stadtpflanzen, die er sowohl als Persönlichkeit, als auch Planzengemeinschaft wahrnimmt.
Sie bilden oft eine Art chaotischen und zugleich faszinierenden Teppich, der einen wunderbaren Wechsel von Tönen und Schattierungen hervorbringt. Um diese einzufangen, nutzt der Künstler ein spezielles Verfahren, bei dem alle Farben von einer einzelnen Platte gedruckt werden. Dies erfordert absolute Genauigkeit, weil es nachträglich keine Möglichkeit gibt, die Platte zu ändern. Im Fachjargon heißt dieses Verfahren auch verlorene Platte. Und mit diesem hat er beschlossen, das „gemütliche Wohnzimmerformat“ zu verlassen …
15. März. – 15. Juni 2025
Sa. + So. 14:00 – 17:30 Uhr

Galerie Haus Bachrach
Kunstverein Schieder-Schwalenberg e.V.
Marktstraße 5