Willkommen in Schwalenberg, der historischen Künstlerstadt mit einzigartigem Charme! 

Drei renommierte Galerien präsentieren hochkarätige Ausstellungen, während die verwinkelten Gassen und malerischen Fachwerkhäuser zum Verweilen einladen. Doch Schwalenberg ist mehr als ein Paradies für Kunstliebhaber – auch Genießer kommen voll auf ihre Kosten.

Acht individuelle Gastronomiebetriebe verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und gemütlicher Atmosphäre. Besonders lebendig wird es bei den regelmäßigen Konzerten. Ob entspannte Jazzabende, sonntägliche Matinees, mitreißende Rockmusik oder vergnügliche Kaffeehauskonzerte – hier verbindet sich Kulturgenuss mit gastronomischer Vielfalt.

Wo gibt’s denn hier einen Kaffee?

Heute geöffnet
Wirtshaus Berggarten 16 – 21 Uhr
Hotel Restaurant Schwalenberger Malkasten 8 – 21 Uhr
Café Mal Anders 11 – 19 Uhr
Sizzle House 12 – 21 Uhr
Café Kreativa 14 – 18 Uhr
Anno 1700 Ristorante „La Piazzetta" 12 – 14:30 Uhr + 17 – 22 Uhr

Restaurants, Cafés und Kneipen in der Schwalenberger Altstadt

Wirtshaus Berggarten

Brauergildestr. 9
05284 99898

📅 Heute geöffnet von 16 – 21 Uhr

Dienstag17 – 22 Uhrkeine Küche
Freitag14 – 22 Uhr
Samstag17 – 22 Uhr
Sonntag16 – 21 Uhr
🎉 Frühschoppen · 06.07.2025 · 10 – 13 Uhr
🎉 warme Küche · 29.07. – 03.08.2025 · 17 – 20 Uhr
🎉 warme Küche · 05.08. – 10.08.2025 · 17 – 20 Uhr
🚫 geschlossen am 28.06.2025
Betriebsurlaub: 12.07.2025 – 28.07.2025

Hotel Restaurant
Schwalenberger Malkasten

Neue Torstr. 1-5
05284 9806 0

📅 Heute geöffnet 8 – 21 Uhr

Täglich geöffnet: 8 – 21 Uhr

Frühstück
08:00 bis 10:00 Uhr

Warme Küche
12:00 bis 14:00 Uhr
18:00 bis 21:00 Uhr
Nachmittags servieren wir Kaffee und Eis.

Betriebsurlaub: 27.07.2025 – 11.08.2025

Café Mal Anders

In der Tränke 5
0 1520 8238566

📅 Heute geöffnet von 11 – 19 Uhr

Freitag17 – 2 Uhr
Samstag13 – 2 Uhr
Sonntag11 – 19 Uhr
Betriebsurlaub: 21.07.2025 – 07.08.2025

Sizzle House
Indisches Restaurant

Im historischen Rathaus
Marktstraße 7
05284 9438850

📅 Heute geöffnet von 12 – 21 Uhr

Dienstag – Sonntag12 – 21 Uhr

Mittagstisch ab 12,99€
Mittagsbuffet jeden Samstag und Sonntag 12 – 15 Uhr 15,99€

Café Kreativa

Kaffee, Kuchen und Kunst zum Mitmachen

Marktstr. 9
0174 81 83 595 

📅 Heute geöffnet von 14 – 18 Uhr

Mittwoch – Sonntag14 – 18 Uhr

Keramik bemalen am Abend von 17 – 20 Uhr jeden 1. Mittwoch und 3. Freitag im Monat.

Betriebsurlaub: 19.07.2025 – 01.08.2025

.

Anno 1700 Ristorante
„La Piazzetta“

Marktstraße 18
05284 943763

📅 Heute geöffnet von 12 – 14:30 Uhr + 17 – 22 Uhr

Dienstag – Samstag12 – 14:30 Uhr + 17 – 22:30 Uhr
Sonntag12 – 14:30 Uhr + 17 – 22 Uhr

Glutenfreie Pizza und Pasta

Betriebsurlaub: 03.07.2025 – 20.08.2025

Restaurant-Café zur Burg Schwalenberg

Burg 2

Wir bitten um Reservierung:
05284 9439543

Fr 17:00 – 22:00 Uhr 
Sa 12:00 – 22:00 Uhr
So 12:00 – 21:00 Uhr

Kunst in Schwalenberg

Gemälde des Brandenburger Tors, hinter dem eine übergroße gelbe Banane hervorragt; auf einem blauen Hintergrund mit zahlreichen aufgemalten Bananenmotiven.
 Thomas Baumgärtel, „Wir lieben die Vereinigung“

2003, Spraylack und Acryl auf Nessel, 100 x 120 cm, WVZ-Nr. 787. © VG Bild-Kunst Bonn, 2025; Thomas Baumgärtel  

Im Auftrag der Freiheit! Bananensprayer
Thomas Baumgärtel

Thomas Baumgärtel zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Street Art Künstlern Deutschlands. 

Seine gesprayte Banane ist längst zum Markenzeichen geworden und ziert mittlerweile viele Kulturinstitute. Neben der Banane sind zahlreiche Themen wichtig in Baumgärtels Werk, das sich mit Elementen der Street Art und Pop Art zum eigenen Genre etabliert hat. Baumgärtels Werke sind meistens witzig, haben aber oft einen kritischen oder auch bitterbösen Hintergrund. So gelingt es ihm mit Leichtigkeit, Weltpolitik,  gesellschaftliche Missstände, den Klimawandel und vieles mehr zu thematisieren. Die Ausstellung in Schwalenberg zeigt eine Auswahl von Werken der letzten Jahre – viele von ihnen politisch, denn Baumgärtel ist ein Botschafter der Demokratie; seine Werke beziehen Stellung im Namen der Freiheit. 

Die Ausstellung wird organisiert in Kooperation mit der  Stiftung für Bildung & Kultur Witten.

13. April 2025 – 22. Juni 2025
Di. bis So. 14 – 17.30 Uhr.

Ein traditionelles Fachwerkhaus mit einem roten Backsteinsockel und einem großen, dunklen Giebel. Über dem weißen Eingangstor steht "RÖBERT KOEPKE HAUS" geschrieben. Ein Baum und einige Pflanzen umgeben das Gebäude.

Robert Koepke-Haus

Polhof 1

Eintrittspreise: Erwachsene: € 2,50, erm.: € 2,00 

Kombiticket für beide Museen: Erwachsene: € 4,00, erm.: € 3,00. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre frei 

Tickets in bar an den Museumskassen oder im Ticketshop: 

https://www.kulturagentur-online.de/malerstadt-schwalenberg/ticket-shop/

Ein farbenfrohes Gemälde zeigt eine Szene mit einer Frau mit blauen Haaren, die eine rote Frucht oder Blume hält, und einer großen, grünen mythischen Kreatur mit einem Vogel auf der Wange.
Marc Chagall, „Paradies und grüner Esel“

Farblithografie zur Bibel, 1960. © VG Bild-Kunst Bonn, 2025

Marc Chagall – Maler der Träume

Marc Chagall (1887-1985) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Anfangs vom Fauvismus und Kubismus beeinflusst, fand Chagall in seiner Malerei zu einem eigenwilligen Symbolismus mit vielen traumhaften und phantastischen Elementen. Chagall wurde mit seinen irrealen Elementen wie schwebenden oder auf dem Kopf stehenden Menschen, Tieren und Häusern zu einem Wegbereiter des kommenden Surrealismus.  

Diese Ausstellung präsentiert Radierungen, Lithografien und Plakatentwürfe, entstanden zwischen 1927 und 1975. Sie zeigen, dass Chagall ein unvergleichlicher, bilderschöpfender Maler-Poet war, der seiner explosiven Phantasie in all seinen Techniken und Schaffensphasen Raum gab.

Die Druckgrafik nimmt einen bedeutenden Platz in seinem Werk ein, zu seinen berühmtesten Werken zählen seine Farblithografien zur Bibel, von denen einige in der Ausstellung zu sehen sind. Alle ausgestellten Werke sind freundliche Leihgaben der Galerie Sundermann FineArt, Würzburg.  Die Laufzeit der Ausstellung ist vom 13. April bis zum 22. Juni 2025. 

13. April 2025 – 22. Juni 2025
Di. bis So. 14 – 17.30 Uhr.

Fachwerkhaus mit Galerie- und Museumsbeschilderung in einer gepflasterten Straße.

Städtische Galerie

Marktstr. 5

Eintrittspreise: Erwachsene: € 2,50, erm.: € 2,00 

Kombiticket für beide Museen: Erwachsene: € 4,00, erm.: € 3,00. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre frei 

Tickets in bar an den Museumskassen oder im Ticketshop: 

https://www.kulturagentur-online.de/malerstadt-schwalenberg/ticket-shop/

Ein traditionelles Fachwerkhaus mit weißen Wänden und dunklen Holzbalken steht in einer Reihe ähnlicher Gebäude. Das Haus hat mehrere Fensterreihen und eine rote Holztür, umgeben von blühenden Blumenkästen. Es ist ein sonniger Tag mit klarem Himmel.
Ein stilisiertes schwarzes und graues Symbol mit einem zentralen Sechseck, umgeben von fragmentartigen Formen, die im Kreis angeordnet sind.

Galerie Haus Bachrach

Kunstverein Schieder-Schwalenberg e.V.
Marktstraße 5

Freizeit und Leben in Schwalenberg

Märchentüren-Expedition

Macht euch auf den Weg, findet die 14 Märchentüren und helft dem kleinen Wichtel Filius, der seit langer langer Zeit gefangen ist! Die Geschichte findet ihr im Flyer, der jederzeit an der Märchenstube, Marktstr. 12, zugänglich ist. Das einzige, was ihr sonst noch benötigt, ist ein Stift. Länge der Strecke: 3,5 km, über Waldwege und eine Steintreppe zu zweit auch mit Kinderwagen und Rolli machbar. Alter: ab 3 Jahre.

Rundwanderwege laden zu Tagestouren ein

NaturZeitReise lautet das Motto des  Naturparktrails im Schwalenberger Wald.

Der  25 km lange Niesetalweg wechselt beständig zwischen Wald, Feldflur und Wiesen. Die Hälfte der Strecke verläuft auf naturnahem Boden und nur 15% auf Asphalt oder Pflaster.

Auf den Spuren der Geschichte von Burgberg und Stadtwasser (A1+A2)

Schwalenberger Frischmarkt

Hier kauft Schwalenberg ein

Mengersenstraße 3

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 7 – 13:00 und
14:30 – 18:30 Uhr
Sa. 6:30 -13:00

Die Märchenstube

Marktstraße 12

Kindergeburtstage, Kindergarten- und Schulklassen-Ausflüge, Märchen für Gruppen. Kontakt: Die Märchenstube, Marion Weber, 0173-84 80 566
www.die-maerchenstube.de

📅 Keine Öffnungszeiten verfügbar

🎉 Das Märchenstuben-Café feiert ein kleines Comeback · 21.07. – 23.07.2025 · 14 – 18 Uhr
🎉 Das Märchenstuben-Café feiert ein kleines Comeback · 25.07. – 31.07.2025 · 14 – 18 Uhr
Eine Frau massiert den Arm einer Person in einem Raum mit warmer Beleuchtung.

Faszienmassage
Molin Saize

Alte Torstraße 20

Tel. / WhatsApp 0176 95479029

www.molin-saize.de

Schwalenberger Brauzunft

Zur Pflege der Brautradition von 1661

In der Tränke 8

www.schwalenberger-brauzunft.de

Frau in einem roten Pullover sitzt an einem Tisch in einem Künstleratelier und zeichnet in einem Skizzenbuch, während eine Leinwand mit einem Gemälde von zwei Kindern im Hintergrund steht.

RAUM FÜR KUNST, Kreativität & Sein

Du möchtest mehr Kreativität in Dein Leben lassen?

Die Schwalenberger Künstlerin Meike Lothmann bietet Kurse für Erwachsene sowie für Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche an. Alle Kurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene und stehen für jeden offen.

Termine und Anmeldung: www.meike-lothmann.de/kurse

Termine

Rückblicke

  • D.O.N. – das „Duo ohne Namen“ und mit Überlänge

    D.O.N. – oder auch das „Duo ohne Namen“– hat sich bei uns am Samstagabend, den 13. Juli 2024 auf jeden Fall einen Namen in Schwalenberg gemacht, und dieses tolle Konzert wird ganz sicher vielen im Gedächnis bleiben! Malcolm Beresford (Drums, Percussion und Vocals) und Michael Casel (Gitarre und Vocals) sind auf den regionalen Bühnen schon…

    weiterlesen und mehr Bilder …

  • WASSER_ZEICHEN – Galerie Haus Bachrach

    Die Wege der Künstlerinnen Elisabeth Brügger, Höxter, und Sabine Schellhorn, Bremen, kreuzten sich erstmals 1997 während ihrer zeitgleichen Stipendien im Künstlerhaus Schwalenberg. Dort begann auch ihre bis heute reichende Freundschaft. Eine starke Verbindung im Werk beider Künstlerinnen liegt in der Beschäftigung mit dem Element Wasser. Eine Schnittmenge dieser teils ortsspezifischen Werke zeigen Brügger und Schellhorn…

    weiterlesen und mehr Bilder …

  • PETE ALDERTON – Blues and more

    Ein Mann, eine Stimme und seine Gitarre !! Am 13. April konnten wir bei uns ein wirklich pantastisches Konzert und einen wunderbaren Abend mit Pete Alderton erleben! Der in Paderborn lebende Sänger und Songwriter mit britischen Wurzeln beeindruckte sein begeistertes Publikum mit seiner markanten Stimme, seinem hervorragendem Gitarrenspiel und seinem ganz eigenen Stil, der R&B,…

    weiterlesen und mehr Bilder …

  • Oster-(Eier-)Suche in Schwalenberg

    Am Ostersonntag war es wieder soweit – bereits zum zweiten Mal haben sich die Schwalenberger Gastronomen und Veranstalter nun zusammen getan, um euch ein ganz besonderes Osterevent zu bieten! Neben vielen kulinarischen Angeboten gab es an fast jeder „Station“ auch etwas zu erleben – Man konnte seinen eigenen Muffin kreieren (Mal Anders Musik Café), Countrymusik…

    weiterlesen und mehr Bilder …

  • Wir haben ein seehr großes Gemälde gekauft …

    Im Juli 2020 war Connie mit Bekannten auf einem Sonntagsausflug im schönen Schwalenberg – zum ersten Mal übrigens – und stand vor einem wunderschönen bemalten Haus, das zum Verkauf stand und dachte sich: WOW! … Wenn noch einmal ein CreativHaus woanders – Dann DAS!! Was man daraus machen könnte … ! Das war damals nur…

    weiterlesen und mehr Bilder …

Kontakt

Wir sind glücklich, wenn Du Dich in Schwalenberg wohlfühlst. Für Anregungen sind wir dankbar.


    Dein Name

    Schwalenberger Ausrufer

    Kostenfrei
    Ansehen